31.07.2020 Mädchen: Ferienspaßtage - Teil 1
1. VELLBERGER TISCHTENNIS-FERIENSPASSTAGE - TEIL 1

Kaum war die über dreimonatige lange Corona-Tischtennispause seit März vorüber und der Trainingsbetrieb für die Tischtennisabteilung des TSV Vellberg unter Einhaltung der Hygienevorschriften seit dem 22. Juni, in der Stadthalle Vellberg-Talheim wieder möglich, wird jetzt ein über vier Wochen kurzer Trainingsstopp aufgrund der Hallenschließung in der Sommerpause eingelegt, um am ersten Septemberwochenende (01.09.), den hoffentlich, planmäßigen Wiedereinstieg in den Trainings- und späteren Spielbetrieb aufnehmen zu können.
Genau aus diesem Grund existieren nun die ersten Vellberger Tischtennis-Ferienspaßtage. Mit dem vorgeschriebenen Sicherheitsabstand und im Freien ist es auch möglich verschiedene spaßige Aktionen durchzuführen. Diese finden meistens zum normalen Trainingszeitraum statt.
Den Beginn machte eine Wasserbombenschlacht am ersten Freitag (31.07.) in den Ferien. Am bis jetzt heißesten Tag in diesem Jahr trafen sich sechs Mädchen aus der ersten und zweiten Mädchenmannschaft und ihre Trainerin, um sich gegenseitig nass zu spritzen. Die Wasserbomben waren größtenteils schnell aufgebraucht, doch es ging noch weiter mit einer Runde „Faules Ei“ mit Wasserbomben, sodass man nass wird, wenn man einen Fehler macht und auf das Ei/die Wasserbombe tritt.
Nach dem sportlicheren Teil setzte man sich noch in einen großen Kreis zusammen und sammelte Ideen für die nächsten Wochen.
An dem ersten Ferienspaßtag dieses Jahr wurden außerdem die Tischtennis-Zeugnisse ausgeteilt. Die Tischtennis-Zeugnisse waren eine eigene Idee der Mädchen, um sich selbst besser einschätzen zu können. Die Noten in Fächern wie bspw. Technik, Vorhand und Topspin, aber auch Benehmen, Verbesserung, Zuhören und Motivation waren exzellent. Die schlechteste Note war eine 2, die schlechteste Durchschnittsnote war eine 1,3 und jeder hatte mehrere glatte Einsen im Zeugnis stehen. Diese Zeugnisse sind auch dafür gedacht, um seine Schwächen besser zu erkennen und möglicherweise einen zusätzlichen Motivationsschub zu erhalten.
Alle hatten sehr viel Spaß und freuen sich schon auf die nächste Aktion, der Ferienspaßtag war also ein voller Erfolg.