Informationen über den TSV Vellberg e.V.

Name:
Turn- und Sportverein Vellberg e.V.
Vereinsfarben:
grün-weiß (grün: Druckfarbe HKS 64 U; RGB: 0-155-78; HEX: 009b4e)
Mitglieder:
ca. 850
Bankverbindung bei der Raiffeisenbank Bühlertal e.G.
SWIFT-BIC: GENODES1RVG
IBAN: DE51600690750060655003
Spendenkonto: IBAN: DE29600690750060655011
Vereinsregisternr.: VR 570026 beim Amtsgericht Stuttgart
Steuernummer: FA Schwäbisch Hall 84062/01145
Geschichte des TSV Vellberg e.V.
1924
· Gründung des TV Vellberg im Ochsen/Städtle
o Sportarten: Turnen, Leichtathletik und Ringen
1934
· Verbot des TV in Folge der Gleichschaltung
1947
· Wiedergründung als TSV Vellberg e.V.
· Gründung der Fußballabteilung und der Fußballjugend
· Gründung der Tischtennisabteilung
1952
· Gründung einer Damenhandballmannschaft
1954
· Gründung einer Schwimmabteilung. Anlass war die Einweihung des Mineralfreibades
1956
· Umzug vom Sportplatz im Schlossgarten in den "Sand" an der Bühler
· Einrichtung einer Kegelbahn und Umkleiden gegenüber bei Schaile
· Erstmalige Ausrichtung der Jahresfeier
1961
· Fahnenweihe mit großem Festakt
1964
· Die Faschingsfeiern zusammen mit dem Gesangverein Vellberg bereichern das Vereinsleben
1965
· Gründung der Schützenabteilung; einige Jahre später erfolgte der Zusammenschluss mit dem Schützenverein Großaltdorf
1968
· Wiedergründung der Tischtennisabteilung
1972
· Gründung der Damenfußballmannschaft
1973
· Gründung der Leichtathletikabteilung als eigene Abteilung
1974
· 50 Jahr Feier vom 19-22 Juli 1974 mit Jubiläumsfest
1976
· Aufnahme des Spielbetriebs auf dem neuen Platz am Bahndamm (heutiger Trainingsplatz)
1978
· Spatenstich für das neue Vereins- und Sportgelände am Bahndamm am 10. März 1978
1979
· Einweihung des neuen Vereins- und Sportgeländes
o TSV Vereinsheim, TC Vereinsheim, Kegelbahnen, Umkleiden, Sportplatz, Hartplatz mit Leichtathletikanlagen
Im Downloadbereich befinden sich Hefte mit Angaben und Geschichten rund um das Vereinsleben